Grenzüberschreitende verkehrliche Initiativen | |||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Beschreibung | Ein wichtiger Faktor für das Zusammenwachsen einer grenzüberschreitenden Region ist die Möglichkeit, sich ungehindert im Raum zu bewegen. Je weniger die Grenzen als Nähte im Verkehrsnetz auffallen, desto eher kann ein Raum als Einheit wahrgenommen werden. Die grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Bereich der Verkehrsentwicklung spielt hierbei eine wichtige Rolle. Die Intensität der Zusammenarbeit kann über die Anzahl der laufenden Projekte annähernd dargestellt werden. Der Indikator zielt dabei auf Ansätze der grenzüberschreitenden Verkehrsentwicklung, wie z.B. Verkehrsverbünde, grenzüberschreitende ÖPNV-Verbindungen etc.. |
||||||||||
Messgröße | Anzahl und qualitative Beschreibung von Projekten zur grenzüberschreitenden Verkehrsentwicklung |
||||||||||
Bezug | Grenzgebiet insgesamt | ||||||||||
Benötigte Daten | Grenzüberschreitende Initiativen: Verkehrsverbünde, Radwegenetze, gemeinsame Verkehrspläne |
||||||||||
Verfügbarkeit, Stand der Erfassung und Datenquellen |
|
||||||||||
Anmerkungen und Ergänzungen | Zur Anzahl inoffizieller Projekte lässt der Indikator keine Rückschlüsse zu. |
||||||||||
Hinweise für die Weiterführung | Dieser Indikator bedarf sowohl inhaltlich als auch methodisch einer weitergehenden Definition. |
||||||||||
Referenzen | BMU & UBA 2003 |