Logo GDI-BW
DACH+ | Raumentwicklung und Raumbeobachtung

Modal Split

<< zurück
Modal Split
Beschreibung

Der Indikator ‚Modal Split' gibt eine Übersicht darüber, welche Anteile die verschiedenen Verkehrsmittel am Gesamtverkehrsaufkommen haben.

Der Modal Split ist ein Leitindikator zum Thema der Reduktion des motorisierten Individualverkehrs am gesamten Verkehr. Dabei wird davon ausgegangen, dass mehr Verkehr an sich nicht automatisch dem Prinzip der Nachhaltigkeit entgegensteht. Es geht vielmehr darum, auf welche (umweltfreundlichen) Verkehrsträger sich das Mehr an Personenkilometern verteilt.

Der angestrebte Bedeutungszugewinn des ÖV und des Langsamverkehrs (Radfahrer und Fußgänger) müsste sich hier in Form höherer Anteile niederschlagen.

Für Deutschland sind im Moment keine Daten verfügbar, Bearbeitung in Interreg IIIA daher zurückgestellt.

Messgröße

Anteile (%) der Verkehrsträger IV (PV, GV), ÖV (PV, GV), Luft- und Schiffsverkehr, Rad- und Fußverkehr am
Gesamtverkehrsaufkommen.

Bezugnoch offen
Benötigte Daten

Auf lokaler Ebene sind Daten zum Modal Split in der Regel nicht verfügbar. Die Erhebung erfolgt in der Regel
stichprobenartig über eine telefonische Befragung. Als ein Beispiel sei die Methodik „Mikrozensus Verkehrsverhalten“
genannt.

Verfügbarkeit, Stand der Erfassung und Datenquellen

Zu diesem Indikator wurden noch keine Daten erfasst..

D:
A:
CH:
FL:
Anmerkungen und Ergänzungen
Hinweise für die Weiterführung

Dieser Indikator bedarf sowohl inhaltlich als auch methodisch einer weitergehenden Definition.

Referenzen

ARE & UVEK 2001

<< zurück
Logos Partner