Radwegedichte (innerhalb der Ortschaften) | |||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Beschreibung | Der Indikator untersucht die Quantität der Verkehrswege für Radfahrer. Gemessen wird der Anteil der verkehrsberuhigten Bereiche und der separat ausgebauten Radwege bezogen auf die Gesamtstraßennetzlänge der Gemeinde. Bei diesem Indikator werden Radwege an Hauptverkehrsstraßen sowie Radwege, die eine Diese werden ins Verhältnis zu der |
||||||||||
Messgröße | Gesamtlänge (km) der Verkehrswege für Radfahrer im Verhältnis zur Gesamtstraßennetzlänge innerhalb der |
||||||||||
Bezug | Gemeinde | ||||||||||
Benötigte Daten | Gesamtstraßennetz innerhalb der Ortschaften |
||||||||||
Verfügbarkeit, Stand der Erfassung und Datenquellen |
|
||||||||||
Anmerkungen und Ergänzungen | Definition der berücksichtigten Verkehrsvwege für Radfahrer Mitgezählt werden alle Einbahnstraßen mit den neuen Zusatzzeichen Z 220, Z 353 und Z 267, Zusatzzeichen 1022-10 Radwege in Tempo 30-Zonen werden nicht mitgezählt. Entlang einer Straße kann ein Fahrradweg nur einmal gezählt werden, auch wenn auf beiden Seiten ein Bei der Erhebung sollen alle Straßen erfasst werden, auf denen mehr als Tempo 30 erlaubt ist. Die Tempo 30-Zonen und die verkehrsberuhigten Bereiche werden nicht erhoben. In Tempo 30-Zonen können sich Radfahrer Wenn Straßen ohne Radwege, auf denen mehr als Tempo 30 erlaubt war, zu Tempo 30- Zonen umgewidmet |
||||||||||
Hinweise für die Weiterführung | Dieser Indikator bedarf sowohl inhaltlich als auch methodisch einer weitergehenden Definition. |
||||||||||
Referenzen | Agenda-Büro Bonn o.J.; LfU et al. o.J.; DUH 2004 |